‚

Kontakt
Finanzdienstleistungen Oberlausitz
Schenkstr. 1
02763 Mittelherwigsdorf
mehr...
Kundenlogin

Lexikon - Technische Versicherungen

A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  

Änderungsrisiko

Änderung des versicherten Risikos durch Änderung von Risikofaktoren infolge z.B. wirtschaftlicher, rechtlicher oder technischer Veränderungen (z.B. Vergrößerung der Einbruchdiebstahlkriminalität; Erhöhung  mehr...

Bauleistungsversicherung

Die Bauleistungsversicherung entstand aus der 1934 entwickelten Bauwesenversicherung und gehört, neben der Elektronikversicherung, zu den wichtigsten technischen Versicherungen. Diese Versicherung schützt  mehr...

BAV

Die BAV ist das Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen und hat seinen Sitz in Bonn. Dieses beaufsichtigt alle deutschen Versicherungsunternehmen und überprüft sie ständig in versicherungstechnischer  mehr...

Betriebsinhaltsversicherung

Entstehen Schäden an der Einrichtung eines versicherten Betriebes, der Waren oder Vorräten oder gar dem Eigentum von Mitarbeitern, schützt die Geschäftsinhaltsversicherung vor den finanziellen Folgen.  mehr...

Elektronikversicherung

Die Elektronikversicherung hat sich aus der Schwachstromanlagenversicherung entwickelt. Es handelt sich um eine Sachversicherung für die Hardware stromgebundener Anlagen. Die Elektronikversicherung ist  mehr...

Hilfsmittel (PKV)

Technische Mittel oder Körperersatzstücke, die Behinderungen, Krankheits- oder Unfallfolgen mildern oder ausgleichen sollen, gelten als Hilfsmittel . Sie müssen von Ärzten verschrieben werden (medizinische  mehr...

Krankenrücktransporte

Krankenrücktransporte aus dem Ausland setzen eine medizinische Notfallsituation voraus. Zum einen wird diese durch Krankheit oder Unfallfolgen, zum anderen durch die ungewöhnlichen Situation eines versicherten  mehr...

Montageversicherung

Bereits seit 1925 gibt es die Montageversicherung als eigenständige Versicherungsform – damit gehört sie zu den ältesten technischen Versicherungen. Versichert werden Lieferungen und Leistungen für die  mehr...

Rückversicherung

Üblicherweise sind Versicherungsunternehmen Erstvericherer. Bei einer Rückversicherung nimmt ein Versicherer bei einem weiteren Versicherungsunternehmen (Rückversicherer) Versicherungsschutz um ein v  mehr...

Satz mit dem nach Gebührenordnung der Ärzte erstattet wird

Übernommen werden die Kosten von Arztrechnungen bei ambulanter Heilbehandlung bis zum Höchstsatz, die der Arzt ohne vorherige Vereinbarung abrechnen darf: Die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ist gesetzlich  mehr...

Technischen Beginn

Der Tag, der im Versicherungsschein als Versicherungsbeginn (meist zum 1. eines Monats) eingetragen ist, versteht man unter dem Technischen Beginn. Dieser ist für die Ermittlung des Eintrittsalters als  mehr...

Technische Versicherungen

Bei Technischen Versicherungen werden viele Spitzenrisiken, also sehr gefährdete und/oder schlecht kalkulierbare Objekte gedeckt. Die Versicherungsunternehmen haben daher im Gegensatz zum Privatkundengeschäft  mehr...

Versicherungsschutz

Die Versicherungswirtschaft betrachtet Versicherer als Produzenten von Versicherungsschutz sowie Versicherungsnehmer als Verwender von Versicherungsschutz. Besonderes wichtig ist der Beginn des Versicherungsschutzes.  mehr...

© Versicherungsbote.de