Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Krankheitskosten nur in Ländern, mit denen ein Sozialversicherungsabkommen besteht. Auslandskrankenversicherungen werden in der Regel als Jahrespolice oder als
mehr...Seit 2004 übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen generell keine Kosten für Brillen oder Sehhilfen. Einzige Ausnahme: Schwer sehbehinderte Menschen und Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18.
mehr...Die gesetzlichen Krankenkassen haben ihre Leistungen dramatisch gekürzt. Deshalb entscheiden sich immer mehr Versicherte sogenannte Ergänzungstarife zu kaufen. Die privaten Krankenkassen haben reagiert
mehr...Im Februar 2007 beschloss der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung. Die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung wird in Deutschland
mehr...Heilmittel sind persönliche medizinische Leistungen. Wenn diese bei einem Patienten ausreichenden therapeutischen Nutzen bringen, werden die Kosten dieser Behandlungen von den gesetzlichen Krankenkassen
mehr...Heilpraktiker wenden für ihre Diagnose und Therapie häufig Methoden der: Naturheilkunde Homöopathie oder der sogenannten Alternativmedizin (z.B. Akupunktur, Atemtherapie usw.) an. Der Heilpraktikerberuf
mehr...Technische Mittel oder Körperersatzstücke, die Behinderungen, Krankheits- oder Unfallfolgen mildern oder ausgleichen sollen, gelten als Hilfsmittel . Sie müssen von Ärzten verschrieben werden (medizinische
mehr...2002 wurde das Krankenkassenwahlrecht neu geregelt ("Gesetz zur Neuregelung der Krankenkassenwahlrechte"). Wer Mitglied der gesetzlichen Krankenversicherung ist, kann grundsätzlich frei wählen, bei welcher
mehr...Bei Privat-Ärzten handelt es sich um Mediziner, die nicht über eine Zulassung der gesetzlichen Krankenkassen verfügen. Diese Ärzte behandeln nur gegen Rechnung. In vielen Fällen handelt es sich um Spezialisten,
mehr...Unter Rehabilitation versteht man im Gesundheitswesen die Wiedereingliederung in den Alltag und das berufliche Leben. Es gibt: die Medizinische Rehabilitation, bei der versucht wird schwere körperliche,
mehr...Ab dem 01.01.2004 wurde das Sterbegeld vollständig aus dem Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenkassen gestrichen. Mit einer Sterbegeldversicherung erhält man einen lebenslangen Versicherungsschutz
mehr...Die Gesetzlichen Krankenkassen zahlen für jede Zahnbehandlung nur noch sogenannte Festpauschalen. Die Kassenleistungen können durch Zahnzusatzversicherungen ergänzt werden. Sollen bestimmte Materialien
mehr...